Als Service vom Alpenverein Austria & Alpenverein Edelweiss können Mitglieder in folgenden Gasthöfen & Hotels günstiger übernachten:
Unsere Partner – Ihre Vorteile
Mitglieder vom Alpenverein Austria & Alpenverein Edelweiss bekommen: bis zu 10% Rabatt auf N/F bzw. N/ HP
bei unseren ausgesuchten qualitativ hochwertigen Partnern.
WICHTIG:
Bei Buchung ersuchen wir Sie bekanntzugeben, dass Sie Austria- oder Edelweiss-Mitglied sind und daher den Preisnachlass in der jeweils angegebenen Höhe beanspruchen!
Unser Ausrüstungsverleih ist auch während des Lockdowns für dich in eingeschränkter Form verfügbar.
Wien: stärkster Wachstum: + 8.904 | + 6,5% mit insgesamt 144.962 Alpenvereins Mitgliedern
Der AV Austria informiert hier über seine (Hütten-)Öffnungszeiten, die Verfügbarkeit seiner Kurse und Services sowie darüber was aktuell am Berg erlaubt ist und was nicht.
Wenn Wetter und Schnee passen, geht es auf den Eisenstein.
21. Februar 2021
Auf Schneeschuhen durchs Winterwunderland
14. Februar, Bodenwiese
17. Februar, Wiener Hausberge
20. Februar, Schneeberg
Der Austria-Ausrüstungsverleih steht dir trotz "Corona-Lockdown" wieder Mo-Fr 10-13 Uhr zur Verfügung! Eine Vorbestellung per E- Mail oder Telefon ist zwingend erforderlich.
Tagsüber erlebst du die unberührte Wildnis des Biosphärenparks, am Abend genießt du den Komfort und das Wellnessangebot der Hotels.
neuer Termin
Pitztal-Ötztal: Österreichs Alpenschutzverbände fordern sofortigen Projektstopp
Der Alpenverein Austria sucht ab Herbst 2021 eine/n motivierte/n Hüttenpächter*in oder ein Pächterpaar für die Sonnschienhütte am Hochschwab (Tragöß, Steiermark).
Auf Tour im Wienerwald
100% Bio-Baumwolle, trägt sich sehr fein.
Unterwegs mit unserem Seniorenwanderclub
10. Februar, Hagenbrunn
17. Februar, Mödling
24. Februar, Mödling
Eine Online-Umfrage im Rahmen einer Diplomarbeit.
Danke für Platz 1! Eine ehrliche und nachhaltige Vereinspolitik ist den Österreicher*innen besonders wichtig.
Hattest du die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift auch schon in deinem Briefkasten? Hier findest du alle Ausgaben seit den AN 3/2014 auch digital.
#unserealpen: Eine Kampagne der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und Südtirol
Wer die (Berg)Welt (er)lebenswert halten möchte, der reist am besten nicht mit dem eigenen Auto, sondern mit den Öffis an - das ist für zahlreiche Touren auch sehr gut machbar!
Wir haben die letzten Monate unser zuhause besser kennen gelernt, als wir das jemals wollten. Jetzt wird es Zeit, wieder raus zu gehen.
... in den Wiener Hausbergen
24.1., Kuhschneeberg
Skitouren sind eine großartige Möglichkeit die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen.
Genieße unser Skitouren-Light-Programm.
Klettern birgt Risiken!
Der Alpenverein hilft damit umzugehen
In den letzten Tagen und Wochen haben wir viele unserer Skitechnikkurse verschoben oder abgesagt. Hier findest Du Informationen dazu und unsere Angebote zur Verbesserung Deines Skikönnens.
Vicky Vojtech ist eine Ausnahmeathletin. Das ist einer der vielen Gründe, warum sie für das Team der jungen Alpinisten ausgewählt wurde.
Prognosen vom Bergwetterspezialisten MetGIS
weltweite hochpräzise Wettervorhersagen, mit Genauigkeiten von bis zu unter 100m, sehr detaillierten Geländedaten mit deutlicher Verbesserung der Vorhersage-Qualität.
Detailprognosen: 20% Ermäßigung für Alpenvereins-Mitglieder
Unser Veranstaltungsprogramm "Aktiv 2021" ist am Weg in den Postkasten und hier im Blätterprogramm zum Schmökern.
Schneeschuhwandern, Skitouren, Skifahren, Freeriden, Eisklettern,Telemark,
Wandern, Klettersteig, Sportklettern, Alpinklettern, Hochtouren, Geländeradln, Fernreisen ...
Alle alpinen Spielarten sowohl als Ausbildungskurs als auch als geführte Tour!
Beantworten Sie eine Frage zum Wetterkoglerhaus und gewinnen Sie einen Nächtigungsgutschein. Wer rasch (und richtig) antwortet, hat die größten Chancen.
Die Bedeutung von Entschleu- nigung und intakter Natur für mentale Gesundheit
Grundlage für eine weiterführende Strategie zum Thema MTB und e-MTB.
Wir haben die schönsten Wiener Stadtwanderwege und die 24 Etappen des Rundumadum Wien Wanderwegs für euch unter die Lupe genommen.
Biodiversitätsmonitor- ing: Mach mit! Ca. 5.000 Artensichtungen wurden bereits gemeldet. Doch es gibt noch gänzlich unbeobachtete Gebiete in Österreich, deshalb: Lasst uns gemeinsam unsere Alpen-Arten suchen!
Die Goldene Jahreszeit in den Bergsteigerdörfern des Südens: Matsch, Lungiarü und Val di Zoldo
Der Berg ist ein faszinierendes Ökosystem mit einer vielfältigen Fauna und Flora. Wollen wir die Berge erhalten, müssen wir sie schützen.
Trainiere draußen, klettere drinnen und nutze ein einziges Tool für alle Informationen
Kleine Gruppen & mindestens 1 m Abstand. Leitlinien & Grundregeln der alpinen Vereine Österreichs für Wandern & Bergsteigen in Zeiten von Corona
Ca. 5.000 Artensichtungen wurden bereits gemeldet. Doch es gibt noch gänzlich unbeobachtete Gebiete in Österreich, deshalb: Lasst uns gemeinsam unsere Alpen-Arten suchen!
Das Winterwunderland Österreichs zu durchwandern, ist gerade zur Weihnachtszeit immer wieder ein Genuss.
Vom Trend- zum Breitensport: Mountainbiken hat in seiner Vielfalt längst Einzug in den Alpenverein gehalten. Wir wollen eure Meinung zu diesem Thema wissen.
Die Initiative für eine klimagerechte, verkehrssichere Stadt mit hoher Lebensqualität.
Dem einen oder anderen mag es schon aufgefallen sein – wir sprechen unsere Mitglieder seit neuestem per „DU“ an.
Unser Einsatz für eine naturverträgliche Mobilitätswende.
In der Pro-Version unseres Tour- enportals gibt es nun v.a. in Nord- italien neue Topokarten. Das erleichtert die Tourenplanung rund um das Aostatal, beim Ortler und in den Dolomiten.
Der Alpenverein Edelweiss "Tag der offenen Tür" wurde vorläufig auf 19.03.2021 verschoben.
Mit Rücksicht unterwegs im gemeinsamen Lebens- und Erholungsraum.
Fast die Hälfte der Rottenmanner und Wölzer Tauern steht unter Schutz. Diese Gebirgsgruppe liegt in den seenreichen Niederen Tauern. Dort steht auch unsere Edelrautehütte.
Auf der Hütte, gelegen inmitten des Karnischen Höhenwegs, kam es immer wieder zu Kapazitäts- engpässen. Sie wurde daher dem heutigen Standard angepasst und erweitert.
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben Das Alpenvereinsjahrbuch BERG bildet seit Jahren ein Musthave im Bergbuchbereich – und das bei ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis und gleichbleibend hoher optischer und inhaltlicher Qualität.
Deine mobile Mitgliedkarte einmal registrieren, immer dabei
Schneeschuhwandern, Skitouren, Eisklettern, Drytoolen - Touren und Kurse, und natürlich "Powdern statt Zaudern".
Wie geplant kann dieses Jahr der Rohbau fertig gestellt werden. Der Innenausbau folgt 2021.
Bis 20. September 2020 können sich junge Bergbegeisterte für das Programm „Junge Alpinisten:TEAM“ der Österreichischen Alpenvereinsjugend bewerben.
Almaufschließungswege als „Straßen“, die zu unseren Hütten führen, sorgen oft für Ärger und Unverständnis. Es zeigt sich ein großer Interessenskonflikt.
Für alle mode- und preisbewussten Mitglieder, die nachhaltig genießen möchten.
Über den Bumillerpfeiler auf den Piz Palü: Tourenbericht des Jugendleiters David Untersmayr
Sicher am Berg bei Mehrseillängen im alpinen Gelände – das neue Booklet „SicherAmBerg Alpinklettern“ bietet reich illustriertes Basiswissen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Um die Auswirkungen der Klimakrise so gering wie möglich zu halten ist es essenziell den Individualverkehr auf ein Minimum zu beschränken. Wir bitten euch also, wann immer es möglich ist, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen - ein besonderes Anliegen ist uns das bei der Anreise zum Berg!
Am Berg unterwegs zu sein muss nicht an das Auto geknüpft sein, diesen Beweis tritt die Initiative "Bahn zum Berg" an.
Der Dachstein ist 2.995 m hoch und befindet sich zwischen der Steiermark und Oberösterreich. Damit ist er auch der höchste Berg dieser beiden österreichischen Bundesländer.
Univ.-Prof. i. R. Dr. Roman Türk, Präsident des Naturschutzbundes Österreich und Flechtenforscher, gab uns interessante Einblicke in die Forschungsarbeit in der Antarktis.
Aluminium ist praktisch und unglaublich flexibel, birgt jedoch ein großes Gefahrenpotenzial in sich.
Von der heißen Großstadt ging es in dieser Woche in den kühlen Schnee und ins ewige Eis. In unserem Kurs konnten wir durch Eis- und Firnwände klettern, über Gletscher wandern und uns im Eisparkour austoben. Nach einer Woche inmitten von „3000-ern“ kamen wir als angehende BergsteigerInnen zurück. von Michaela Knittel
Inkklusive Ausflugstipps in der Umgebung von Wien
Im Magazin "bergundsteigen", Ausgabe #109 (Winter 19/20), wurden zwei für jeden Bergsteiger hochrelevante Artikel publiziert: "Recht auf Bergrettung" und "Recht auf Bergsteigen".
Richtig fotografieren
Nach 30 Jahren ist nun die erste Neuauflage des Hochschwab-Kletterführers in unserer Servicestelle erhältlich.
Erfahrungsbericht von Heinz Huber
Ein Reisebericht anderer Art
Hier finden Sie alle aktuellen Vorträge von und mit dem Alpenverein Austria.
Die Vibram Vienna Academy bietet allen Mitgliedern des Österreichischen Alpenvereins ihre Leistungen um 20 % Ermäßigung an.
Seit kurzem sind diese stylishen Magnesiumbeutel in vier verschiedenen Farbvariationen in unserer Servicestelle erhältlich.
Sie ist kräftigend und mobilisierend, sie ist stabilisierend, bewegend und aktivierend und kann dynamisch oder statisch ausgeführt werden.
Der Hohe Riffler (3.168 m) wird nicht umsonst „König der Verwallgruppe“ genannt. Nicht nur sein Anblick ist majestätisch, sondern auch der Rundumblick vom Gipfel.
Ein Konzept von Lokalpolitik, Tourismus, Gastronomie, Handel und den Alpenvereinen für nachhaltige Bergsportregionen.
Zumindest Anfang des Jahres konnten wir noch einige Aktivitäten planmäßig umsetzen: u.a. ging es im Februar in den Unteren Prater und im März in den Schönbrunner Schlosspark.
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!
Mailing-Liste vom ÖAV in Wien.
AlpenvereinAktiv.com
Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr
Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteigerinnen.