Alpenverein Austria
Alpenverein Austria
 
 
Alpenverein Austria
1
Alpenverein Austria
Alpenverein Austria
 
 
Alpenverein Austria
1

Kurse, Touren & Reisen

Zeitraum von - bis
-
Art
Aktivität / Sportart

301 Veranstaltungen online.
 

Geschichte der Bergrettung

In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts endstand mit der Erstersteigung der markantesten Gipfel der Alpen der sportliche Aspekt des Bergsteigens. Der Ausbau des Eisenbahnweges bedingte eine Verbreiterung des Bergtourismus, sodass in weiterer Folge in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe alpiner Vereine gegründet wurden, darunter 1862 der Österreichische Alpenverein, 1869 der Österreichische Touristenklub und zahlreiche kleinere alpine Gesellschaften.

Als auslösendes Ereignis zur Gründung der ersten alpinen Rettungsorganisation wird ein Lawinenunglück am Reistalersteig auf der Rax am 8. März 1896 angesehen, bei dem 3 bekannte Wiener Bergsteiger verschüttet wurden und erst nach tagelanger Suche tot geborgen werden konnten. Der Unfall erregte solches Aufsehen, dass am 24. April 1896 vom Österreichischen Alpenklub in Wien ein Diskussionsabend über die Frage der Organisation eines Bergrettungsdienstes veranstaltet wurde.

Am 11. Mai 1896 kamen die Delegierten des Österreichischen Alpenklubs, des Alpenvereins Austria und der Akademischen Sektion des DÖAV, des Niederösterreichischen Gebirgsvereines und des Österreichischen Touristenklubs überein, "...dass in Wien durch die Alpinen Corporationen eine Zentralstelle geschaffen werden soll, welche bei vorkommenden alpinen Unglücksfällen einzugreifen hätten..."

Bei der nachfolgenden vereinsmäßiigen Anmeldung wurde der Name "Alpiner Rettungsausschuß Wien" (ARAW) festgelegt.

Dieser gilt als der weltweit erste organisierte Bergrettungsdienst, als Vorbild für gleichartige Organisationen in anderen Städten und Ländern sowie als Vorläuferorganisation des heutigen Österreichischen Bergrettungsdienstes.

Aktuell gibt es bei der Taktischen Alpinmedizin auch eine enge Kooperation zwischen dem Österreichischen Alpenverein und der Bergrettung. Bei der Taktischen Alpinmedizin geht es darum, mit wenigen Ausrüstungsgegenständen und Handgriffen schnell und effizient Erste Hilfe zu leisten. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.


Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora und der Präsident der Österreichischen Bergrettung Stefan Hochstaffl präsentieren das neue First Aid Kit. © Benedikter/Alpenverein

Das könnte Sie auch interessieren:
Geschichtliche Aufarbeitung des Alpenvereins Austria
 

Mitglied werden

Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 1700 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.

Daten aktualisieren

Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Jetzt aktualisieren und weiterhin alle Mitgliedervorteile genießen!

Jugendprogramm

Kinder, Jugend & Familien Programm

 

AlpenvereinAktiv.com 

Alpenvereinaktiv.com

Alle Infos zur nächsten Bergtour: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteig, Skitour, Schneeschuh, MTB und einiges mehr

 

Meldung Wegschaden

Logo Austria-Wege

Für den Erhalt unserer Wege sind wir auf die Meldung von Wegeschäden angewiesen.

 

Respekt – Wertschätzung – Vertrauen

Kinderschutz Alpenverein Banner

Uns ist wichtig, dass Kinder bestmöglich geschützt sind.

Forum

Tourenverhältnisse, Informationen, Bilder- und Link-Sammlung für Wanderer und Bergsteiger:innen.

Alpenverein in Wien

Alpenverein in Wien

Internetportal der Wiener Zweigvereine mit gemeinsamer Veranstaltungsdatenbank mit über 1.500 Touren & Kursen.